Skip to content
Kleines Mädchen mit selbstgebasteltem Plakat, auf dem der Slogan "Make Earth cool again!" steht

Ein Jahr Wiener Bildungschancen.

Ein Rückblick auf ein Jahr voller Engagement, Lernen und Klimabewusstsein

Das vergangene Schuljahr war für Hallo Klima! ein Meilenstein auf dem Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit und Klimabewusstsein in Wien. Mit den Wiener Bildungschancen konnten wir in über dreißig Workshops und Projekte an Volks-, Mittel- und polytechnischen Schulen in Wien durchführen. Unser Ziel? Junge Menschen nicht nur zu informieren, sondern sie zu inspirieren und ihnen zu zeigen, wie wichtig ihr Engagement für die Zukunft unserer Erde ist.

Unsere Kernthemen: Klimakrise, Ernährung und
Klimagerechtigkeit

In über dreißig Klassen haben wir gemeinsam mit ca. 600 Schüler*innen an den Grundlagen der Klimakrise gearbeitet und Themen wie Klimagerechtigkeit, nachhaltige Ernährung und Recycling greifbar gemacht. Mit spielerischen und interaktiven Methoden gingen wir in die Tiefe, beleuchteten Zusammenhänge und suchten nach Lösungen, die Jugendliche direkt in ihrem Alltag umsetzen können. Neben dem inhaltlichen Hintergrund standen vor allem praxisnahe Werkzeuge im Vordergrund, um so die Selbstwirksamkeit der Teilnehmer*innen zu stärken.

Schulmädchen zeichnet mit Bleistift eine Szene, in der ein älteres Kind einem kleineren Kind Kleidung schenkt
Ein wachsendes Team und neue Trainer*innen

Ein besonderes Highlight fand im Oktober statt, als wir sechs neue Trainer*innen einschulen durften, die mit frischem Wissen und Begeisterung in unser Team kamen. Unsere neuen Teammitglieder sind nicht nur hoch motiviert, sondern auch überaus qualifiziert. Sie kommen aus unterschiedlichen Berufsfeldern und Ausbildungshintergründen und eines eint sie alle: die Leidenschaft, ihr Wissen und ihre Erfahrungen im Klimaschutz an die nächste Generation weiterzugeben. Durch ihr Engagement in unseren Schulworkshops leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Klimabildung und Chancengerechtigkeit in Wien.

Herausforderungen und Belohnungen

Natürlich bringt die Arbeit mit Jugendlichen auch Herausforderungen mit sich. Es kann anstrengend sein, ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen und zu halten, besonders wenn es um komplexe Themen wie die Klimakrise geht. Doch wenn das gelingt, machen die Begeisterung und Energie der Schüler*innen alle Anstrengungen wett. Es ist unglaublich bereichernd zu sehen, wie junge Menschen sich für ihre Zukunft einsetzen und wie sie Ideen entwickeln, die oft weit über das Klassenzimmer hinausreichen.

Bildungsgerechtigkeit und Klimabildung für alle

Unsere Mission ist klar: Klimabildung und Chancengerechtigkeit sind keine Privilegien, sondern sollen für alle zugänglich gemacht werden. Daher freuen wir uns sehr, dass das Projekt Wiener Bildungschancen auch im aktuellen Schuljahr fortgesetzt wird. Wir sind motiviert, weiterhin gemeinsam mit Schüler*innen und Lehrer*innen für eine nachhaltigere, gerechtere Welt einzutreten. Mit Freude und Tatendrang blicken wir auf dieses Schuljahr, in dem wir noch mehr junge Menschen auf ihrem Weg zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit unserer Umwelt begleiten dürfen.