
Triff uns auch außerhalb der Hallo Klima! Events
Hallo Klima! legt großen Wert auf Vernetzung. Wir sind überzeugt, durch das Teilen von Innovationen und Know-How gemeinsam mit unserer Community zu wachsen.
Wir laden zu spannenden Webinaren ein, arbeiten an Blogbeiträgen und halten Gespräche mit Expert*innen. Die Gründerinnen Katharina Benedetter und Marianne Dobner kannst du für Anfragen ganz einfach kontaktieren, indem du auf ihre Namen klickst.

Vorträge und Trainings in Zeiten von Covid 19
Unsere Vorträge und Trainings für Privatpersonen finden aktuell nur online statt. Ihr könnt euch einfach per Email anmelden. In der Bestätigungsmail bekommt ihr dann einen Invite-Link gesendet.
Den “Eintrittspreis” bestimmt ihr übrigens selbst – ihr gebt soviel, wie es euch richtig erscheint. Die Teilnahme soll für alle Menschen möglich sein und mit eurem Unkostenbeitrag können wir unser Angebot für euch weiterhin aufrechterhalten.
Termine
Mittwoch, 23.11.2022, 9:30-13:30 - online Workshop
Methoden-Schatz für Klimabotschafter:innen
Du bist Multiplikator:in und willst:
- die Klimakrise in deinem Alltag mehr zum Thema machen?
- ein breites Pool an Methoden kennenlernen, um das ansprechend tun zu können?
Mittwoch, 23.11.2022, 9:30-13:30 - online Workshop
EXTERNES EVENT: K3 KONGRESS
Methoden-Schatz für Klimabotschafter:innen
Du bist Multiplikator:in und willst:
- die Klimakrise in deinem Alltag mehr zum Thema machen?
- ein breites Pool an Methoden kennenlernen, um das ansprechend tun zu können?
Klimakommunikation & Kleinkinder | Workshop
Im zweiten Schritt thematisieren wir, wie wir mit Fragen von Kleinkindern zu dem Thema umgehen. Was kann ich ihnen zumuten und welche Optionen kann ich Ihnen anbieten?
Dieses Modul wurde gemeinsam mit Elementarpädagog*innen entwickelt.
Ort: Online Modul
Max. 20 Teilnehmer*innen
EXTERNES EVENT: Ich tu's Fachtagung
Klimakommunikation - wie spreche ich über die Klimakrise?
Dann bist du bei diesem Workshop genau richtig! Hier erarbeiten wir praktische Tipps, wie wir im Alltag über die Klimakrise sprechen und damit etwas bewirken können.
Verzögerungstaktiken und Desinformation.
Klimagerechtigkeit & Menschenrechte. Vertiefender Workshop
Klima im Alltag & Haushalt | Workshop
o Was davon ist Gewohnheit und was kann schnell verändert werden?
o Wie können Gewohnheiten einfach und effizient klimafreundlicher werden?
Wir vermitteln neue Perspektiven und Möglichkeiten für einen klimafreundlichen Alltag und zeigen euch, dass neue Gewohnheiten auch Spaß machen können.
Ort: Online Modul
Max. 20 Teilnehmer*innen
Klimafakten & Klimamythen | Workshop
Ort: Online Modul
Max. 20 Teilnehmer*innen