
Triff uns auch außerhalb der Hallo Klima! Events
Hallo Klima! legt großen Wert auf Vernetzung. Wir sind überzeugt, durch das Teilen von Innovationen und Know-How gemeinsam mit unserer Community zu wachsen.
Wir laden zu spannenden Webinaren ein, arbeiten an Blogbeiträgen und halten Gespräche mit Expert*innen. Die Gründerinnen Katharina Benedetter und Marianne Dobner kannst du für Anfragen ganz einfach kontaktieren, indem du auf ihre Namen klickst.

Vorträge und Trainings
Unsere Vorträge und Trainings für Privatpersonen finden überwiegend online statt. Ihr könnt euch einfach per Email anmelden. In der Bestätigungsmail bekommt ihr dann einen Invite-Link gesendet.
Den “Eintrittspreis” bestimmt ihr übrigens selbst. Je nach Selbsteinschätzung schlagen wir zwischen 10€ und 40€ vor – ihr gebt soviel, wie es euch richtig erscheint. Die Teilnahme soll für alle Menschen möglich sein und mit eurem Unkostenbeitrag können wir unser Angebot für euch weiterhin aufrechterhalten.
Termine
EXTERNES EVENT. Symposium: A Chance to Change.
Den Auftakt gestaltet Marianne Dobner, Mitgründerin von Hallo Klima!, mit einer Keynote zum Thema „Klimaschutz - kommunizieren, handeln, motivieren“.
Online-Workshop: Green Finance. Auch dein Geld regiert die Welt.
- Was sind nachhaltige Banken bzw. grüne Konten?
- Was sind nachhaltige Geldanlagen?
- Wie unterscheiden sich diese von konventionellen Geldanlagen?
- Wie unterscheide ich seriöse Angebote von Greenwashing?
- Worauf soll ich bei der Auswahl einer Anlage achten?
Verzögerungstaktiken und Desinformation.
Du möchtest gerne über Klimaschutz sprechen und bist genervt von den vielen „Ja, aber…“ in der Klimaschutzdebatte? Du bist auf der Suche nach einem konstruktiven Umgang mit Verzögerer*innen / Skeptiker*innen? Dann bist du bei diesem Workshop genau richtig!
Online-Workshop: Nachhaltiger Konsum
Uns alle begleitet Konsum täglich und jedoch meist nicht bewusst. Wir werden uns mit dem Thema Konsum beschäftigen und herausfinden, wie man auf individueller Ebene sein Verhalten ändern kann, ohne auf alles verzichten zu müssen.
In diesem Workshop legen wir einen besonderen Fokus auf die Bereiche Lebensmittel- und Kleidungskonsum. Wir setzen uns auch mit der Frage auseinander, wer die Verantwortung für nachhaltigen Konsum trägt.
EXTERNES EVENT. E-XPO 5020 2023
Wir sind am 24.3. mit Inputs zu Grundlagen rund um den Klimawandel sowie zu Klimapsychologie vertreten.
Online-Workshop: Strategische Klimakommunikation
Diese Fragen beschäftigen uns im Workshop:
- Wie funktioniert effiziente strategische Klimakommunikation?
- Wie können wir unterschiedliche Zielgruppen erreichen?
Der Workshop ist interaktiv ausgelegt und wir freuen uns, wenn ihr Beispiele aus eurer Praxis mitbringt, mit denen wir uns konkret auseinandersetzen können.