Im vorherigen Post haben wir besprochen, wie unser Handeln durch unser klimaschädigendes System begrenzt wird. Hier wollen wir uns ansehen, wie wir unser Handeln mit unseren Werten in Übereinstimmung bringen, auch wenn sich unsere Werte mit denen des Systems spießen.
Continue readingKlimapsychologie. Unser System und warum wir nicht ins Tun kommen.
Wir Menschen sind soziale Herdenwesen, d.h. wir orientieren uns mit unseren Handlungen und unseren Werten an unserem Umfeld, in dem klimaschädigendes Handeln häufig die Norm ist.
Continue readingKlimaschutz. Ein Auftrag an das Individuum oder an das System?
Immer wieder stoßen wir in unseren Workshops oder auch während Gesprächen auf diese Grundsatzfrage: wer ist nun verantwortlich dafür, die Klimakrise aufzuhalten? Das Individuum oder das System?
Continue readingDas Klimafasten ist vorbei. Und jetzt – zurück zum Start? (7/7)
Laut der Umweltberatung liegt das Einsparungspotenzial an Treibhausgasen im Alltag bei 50%. Es macht also Sinn mit dem Klimafasten fortzufahren und es zur Selbstverständlichkeit werden zu lassen.
Continue readingKlimafasten: Warum wir uns in einer Krise befinden und was wir tun können (4/7)
Willkommen zurück in unserer Serie zum Thema Klimafasten. Im herkömmlichen Sinne heißt fasten verzichten. Aber wenn es um politisches Engagement geht, dann kann es gar nicht genug davon geben.
Continue readingFasten für das Klima: Klimawandel & Internet (2/7)
Denken wir an einen klimafreundlichen Alltag, dann haben die meisten von uns ziemlich schnell konkrete Ideen dazu im Kopf. Sei es mehr mit dem Fahrrad oder dem Zug zu fahren, weniger Fleisch zu essen, Energie zu bewusst nutzen etc.
Continue readingDer 97% Konsens und die skeptische Lobby
97% der Wissenschaft sind einig, dass der aktuelle Klimawandel menschengemacht ist. Das ergab eine Studie aus 2016, die über 12.000 Publikationen zum Thema Klimawandel analysierte. Damit wurde ein noch nie dagewesener wissenschaftlicher Konsens belegt.
Continue readingDie neuen Klimaziele der EU
Hallo Klima! möchten euch in diesem Blog auch euch über aktuelle Entwicklungen informieren. Heute erfährt ihr, welche Etappen die EU in der Umsetzung ihres Green Deals verhandelt.
Ende 2019 stellte die EU-Kommission den Green Deal vor. Darin setzt sie sich das Ziel, bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent zu sein.
Continue readingHallo Klima! sagt Hallo
Hallo! Wir wollen uns bei euch vorstellen. Wer wir sind, was wir tun und warum wir das alles tun erzählen wir euch in unserem ersten Blogpost. Wir freuen uns sehr darüber, dass ihr hier seid!
Continue reading