Letztens wurden wir einem unserer Workshops zur konstruktiven Klimakommunikation gefragt, wie wir Unsicherheiten von Daten und Prognosen, grobe Abschätzungen oder Skalen „richtig“ kommunizieren können. Ja, wie kommuniziert man komplexe Dinge?
Continue reading„Das kann nicht stimmen, weil DU deppad bist.“ Verzögerungstaktiken und Desinformation. Teil 2
Desinformation und Verzögerungsstrategien verhindern Fortschritt bei Klimaschutzmaßnahmen. Heute stehen Ad-hominem Attacken im Fokus und wie wir damit umgehen können.
Continue readingVerzögerung und Desinformation in der Klimakommunikation – Teil 1. PLURV
Wer ist nicht schon mal in Klima-Gesprächen auf Aussagen wie „Die anderen erst mal sollen machen“, „Naja, was kann ich als Einzelne(r) schon tun?“ oder „Ist nicht eh schon alles zu spät?“ gestoßen?
Verzögern ist also das neue Leugnen.
Klimaschutz mit allen Sinnen am WeltTellerFeld
Es ist ein nebeliger Tag im November. Ich komme gerade vom WeltTellerFeld nachhause und bin mal wieder inspiriert von diesem wunderbaren Lernort. Warum? Es gibt dafür zig Gründe…
Continue readingDie drei Take Home Messages vom K3 Klimakongress
„Zwischen dem, was wir denken und dem was wir tun liegt manchmal ein ganzes Meer“. Mit diesem italienischen Sprichwort hat die Moderatorin den K3 Kongress in Zürich eröffnet. Was heißt das für uns als Klimakommunikator*innen? Wie kommen wir also möglichst schnell vom Denken ins Tun kommen?
Continue readingMehr Musik braucht’s in der Klimakommunikation – 3 Tipps
Wir denken Methoden vielfältig und mit allen Sinnen. In unserer Methoden Schatzkiste findest du allerhand. Auch Musik, die dazu anregt über Klima und Nachhaltigkeit zu sprechen.
Continue readingWie Hallo Klima! Methoden denkt…
Methoden sind für uns etwas ganz Wunderbares. Sie ermöglichen es uns, große Themen und komplexe Inhalte verständlich und begreifbar zu machen.
Continue reading2021 – wofür Hallo Klima! dankbar ist…
Wir versuchen es zwischen Weihnachten und Neujahr etwas ruhiger angehen zu lassen und haben uns letztens Gedanken darüber gemacht, wofür wir im Verein Hallo Klima! dankbar sind.
Continue readingDie Weihnachtsgans oder doch der Tofu-Truthahn?
Die meisten Familien haben rund um die zauberhafte Weihnachtszeit ihre eigenen Traditionen. Da ist natürlich auch das Weihnachtsmenü ein Teil davon. Und was steht hier meistens im Mittelpunkt? … Genau! Fleisch. Das Weihnachtsmenü als Aufhänger für Klimakommunikation? Warum nicht…
Continue readingSpende auch du zum Giving Tuesday Klimabildung für Geflüchtete
Zwei Dinge gilt’s zu klären: Erstens, was ist dieser Giving Tuesday? Und zweitens, was hat das mit Klimabildung zu tun?
Continue reading