…wir die Möglichkeit hätten ganz von Neuem anzufangen? Wenn wir Orte, Städte und Gemeinden von Null auf planen könnten? Wenn wir eine klimafreundliche Umgebung schaffen könnten?
Continue readingMit Kindern über die Klimakrise sprechen – wie geht das?
Weil Klimaschutz ein Alltagsthema ist, war es uns von Anfang an wichtig dieses Thema in einer alltäglichen Selbstverständlichkeit mit unseren Kindern zu behandeln. Wie das geht erfährt ihr hier.
Continue readingMehr Hum(m)us für die Klimabildung
Hallo Klima! macht Workshops für Geflüchtete zu den Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
Klima- und Umweltbildung ist unserer Meinung nach weit mehr als darüber zu informieren, dass man in Österreich den Müll in fünf verschiedene Müllsorten trennt und man zum Einkaufen bestenfalls mit einem Stoffsackerl ausrückt.
5 Fragen an… Michael Kopatz, wissenschaftlicher Leiter des Wuppertaler Instituts und Buchautor
Warum er auf Änderungen der Rahmenbedingungen pocht, liest du hier.
Continue reading5 Fragen an… Anne Erwand, Mit-Begründerin des Wohnprojektes Hasendorf
Anne berichtet von ihren Erfahrungen beim Gründen eines Wohnprojektes und wie es sich dort lebt.
Continue readingKlimafasten: Gestalten wir gemeinsam die Energiewende (6/7)
Das Thema Energie beschäftigt uns in letzter Zeit auf vielfältige Weise. Das möchten wir zum Anlass nehmen und in unserer Serie zum Klimafasten heute über Energie zu schreiben.
Continue readingMotivationsschub fürs verbleibende Klimafasten nötig? – Bitte sehr! (5/7)
Noch zwei Wochen bis zum Ende der Fastenzeit. So kurz vorm Ziel ist es Zeit, Vergangenes Revue passieren zu lassen.
Continue readingFasten für das Klima: Klimafasten? Nein! Futtern für das Klima (3/7)
Wir alle wissen es: unsere Ernährung trägt wesentlich zum Klimawandel bei. Und zwar mehr, als viele annehmen würden. In Österreich wird rund ein Fünftel der Treibhausgasse aufgrund unserer Ernährung ausgestoßen.
Continue readingFasten für das Klima: Überwinde deinen inneren Schweinehund (1/7)
2021 ist schon jetzt ein herausforderndes Jahr. Es gab keine großen Silvesterpartys und es wird auch keine Faschingsfeiern geben. Und bald beginnt auch noch die Fastenzeit.
Continue readingEin Aufruf zu politischem Engagement von einer mutigen Mutter
Im Oktober 2020 schrieb Julia Fessler, eine junge Mutter und Freundin von Hallo Klima!, eine E-Mail an den parlamentarischen Umweltausschuss zur Behandlung des Klimavolksbegehrens. Darin ruft sie Politiker*innen dazu auf, ihrer Verantwortung gegenüber der Bevölkerung nachzukommen, jetzt für eine lebenswerte Zukunft zu sorgen.
Continue reading