Klima-Resilienz: Selbstschutz als Klimaschutz

Wiederholt haben wir in unseren Workshops festgestellt: die Luft beginnt zu schwinden, vermehrt macht sich angesichts der weltweiten Ereignisse Ratlosigkeit breit. Folglich brauchen wir in einer Welt, in der fast jeden Tag aufs Neue Nachrichten zum Kopfschütteln gebracht werden, ganz viel innere Stärke. Sonst treffen wir uns demnächst als Vogel Sträuße mit dem Kopf im Sand wieder. Wie wir das am besten angehen, lest ihr hier.

Continue reading

Zukunftsbilder. Teil 3 – Wie wir wieder träumen lernen.

Um die Klimawende erfolgreich zu gestalten, sind motivierende Zukunftsvisionen mit positiven und inspirierenden Geschichten für alle Menschen von großer Bedeutung.
Was wir dazu wieder erlernen müssen, ist es zu träumen, groß zu denken, uns daran zu erinnern, was uns wichtig ist und worauf wir am Ende der Zeit zurückschauen wollen.

Continue reading

Zukunftsbilder. Teil 1 Was verstehen wir unter Wohlstand?

Im ersten Teil dieser Blogpost-Reihe überlegen wir, was Wohlstand sein kann und warum Wirtschaftswachstum nicht zwangsläufig zu mehr Wohlstand führt. Wir sind alle Teil eines Systems, in dem Wachstum zumeist die oberste Prämisse ist. Ganz um Sinne des geflügelten Sagers „Geht’s der Wirtschaft gut, geht’s uns allen gut.“ Aber stimmt das?

Continue reading