Skip to content

Triff uns auch außerhalb der Hallo Klima! Events

Hallo Klima! legt großen Wert auf Vernetzung. Wir sind überzeugt, durch das Teilen von Innovationen und Know-How gemeinsam mit unserer Community zu wachsen. 

Wir laden zu spannenden Webinaren ein, arbeiten an Blogbeiträgen und halten Gespräche mit Expert*innen. Die Gründerinnen Katharina Benedetter und Marianne Dobner kannst du für Anfragen ganz einfach kontaktieren, indem du auf ihre Namen klickst.

Vorträge und Trainings

Einmal im Monat findet ein abendlicher online-Workshop statt. Die Themen sind ganz unterschiedlich. Ihr könnt euch einfach per Email anmelden. In der Bestätigungsmail bekommt ihr dann einen Invite-Link gesendet.

Den “Eintrittspreis” für unsere offenen Abend-online-Workshops bestimmt ihr übrigens selbst. Je nach Selbsteinschätzung schlagen wir zwischen 10€ und 40€ pro Person vor – ihr gebt soviel, wie es euch richtig erscheint. Aktivist*innen gehen frei.

Ihr wollt einen Workshop für eine geschlossene Gruppe buchen? Dann schreibt uns und wir schicken euch ein individuelles Angebot.

Termine

Dienstag, 13.5.2025, 13:15-14:45
Novotel Wien, Hauptbahnhof, Canettistraße 6, 1100 Wien
Präsenz-Workshop: Klima-Methoden-Schatz im Rahmen der Fachtagung zu den EU-Programmen Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps
In diesem Workshop vermitteln wir interaktiv und hands-on eine breite Vielfalt ansprechender Klima-Methoden für Multiplikator:innen, die mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen arbeiten. Unsere Methoden sind transformativ ausgelegt und legen den Fokus auf Interaktion und Partizipation.
Dienstag, 13.5.2025, 13:15-14:45
Novotel Wien, Hauptbahnhof, Canettistraße 6, 1100 Wien
Dienstag, 13.5.2025, 18:30-21:00
online
Online-Workshop: Klimageschichten erzählt. Wie schaffen wir durch Zukunftsvisionen & Storytelling mehr Lust auf Klimaschutz?
Dieser Workshop richtet sich an Personen, die bereits erste Kenntnisse in der Klimakommunikation besitzen und ihre Fähigkeiten im Storytelling weiterentwickeln möchten. Unser Ziel ist es, mehr Menschen für den Klimaschutz zu gewinnen und unsere Botschaften klar und verständlich zu vermitteln. Wir setzen uns mit Zukunftsforschung, dem Aufbau von Geschichten und Storytelling Frameworks auseinander und setzen mit Praxisübungen die ersten Schritte.
Dienstag, 13.5.2025, 18:30-21:00
online
Mittwoch, 14.5.2025, 16:00-18:00
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27A, 1010 Wien
Präsenz-Workshop: Stop Greenwashing! How to communicate climate action authentically im Rahme von The Green 100
The demand for sustainable products is rising sharply. However, according to the European Commission, 53% of all environmental claims in the EU are vague or misleading. We therefore need awareness and skills in using tools to communicate sustainability efforts authentically. In the workshop, we will work out how this works and look at existing good practices.
Mittwoch, 14.5.2025, 16:00-18:00
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27A, 1010 Wien
Dienstag, 7.10.2025, ganztägig
Wien oder Graz, je nach Anmeldungen
Präsenz-Workshop: ESG-Kommunikation ohne Greenwashing
Entdecke, wie du deine ESG-Leistung authentisch und ohne Greenwashing kommunizieren kannst! Unser Workshop „ESG-Kommunikation ohne Greenwashing“ bietet dir praxisnahe Tools und bewährte Vorlagen, um rechtliche Risiken zu vermeiden und dein Unternehmensimage zu stärken.

Der Workshop findet in Kooperation mit der Nachhaltigkeitsberatung Susform statt.
Dienstag, 7.10.2025, ganztägig
Wien oder Graz, je nach Anmeldungen
Donnerstag, 13.11.2025, 9:30-12:30
online-Workshop: "Klimaschutz? Ja, aber..." Umgang mit Desinformation, Widerständen und Verzögerung im Klimadiskurs in Kitas und Schulen
Du möchtest gerne über Klimaschutz sprechen und bist genervt von den vielen „Ja, aber…“ in der Klimaschutzdebatte? Du bist auf der Suche nach einem konstruktiven Umgang mit Verzögerer*innen / Skeptiker*innen? Dann bist du bei diesem Workshop genau richtig!
Donnerstag, 13.11.2025, 9:30-12:30

News aus unserem Blog

Älteres Mann-Frau-Paar geht im Wald spazieren.
The climate we speak. Mit älteren Menschen übers Klima sprechen.
Die Bevölkerung in Europa wird immer älter. Zukunftsfragen werden vermehrt von Senior*innen beeinflusst und/oder entschieden. Gleichzeitig sind oft ältere Menschen besonders von Klimawandelfolgen betroffen.
Mehr lesen
Schulkinder auf der Weltkugel
Ein Jahr Wiener Bildungschancen. Ein Jahr voller Engagement, Lernen und Klimabewusstsein
Nach über 30 Workshops mit ca. 600 Schüler*innen an zahlreichen Wiener Schulen blicken wir auf viel Inspiration, spannende Diskussionen und Motivation zurück.
Mehr lesen
Hands holding Speech Bubbles
GesprächsKLIMA – ein neues Gesprächstformat
Eine Neugestaltung vom Klimadiskurs gibt es jetzt in Linz. Wer dahinter steht und worum es dabei geht, verraten wir euch hier.
Mehr lesen