Unser neuer Projektmitarbeiter Luki erzählt, warum der Boden so viel mehr ist, als einfach nur der Untergrund unter unseren Füßen.
Continue readingFLINTA* als Vorreiter*innen im Klimawandel
Wie stereotype Rollenzuschreibungen und Klimaschutz zusammenhängen, das erfährst du in diesem Blogpost.
Continue readingKlimawandel und seine Folgen für FLINTA*
Was mit FLINTA* gemeint ist und warum sie besonders von den Folgen des Klimawandels betroffen sind kannst du hier nachlesen.
Continue readingDas Klima ABC Teil 4: Kipppunkte. Was soll das sein? Und haben sie mit dem 2°C Ziel zu tun?
Warum findest Du jetzt eine Anleitung zum Popcorn machen auf der Webseite von Hallo Klima? Ganz einfach: an dem Beispiel kann man sehr gut verstehen, wie Kipppunkte funktionieren.
Continue readingDas Klima ABC Teil 3: Wetter versus Klima – Wo liegt hier jetzt der Unterschied?
Hagel, Stürme, Überschwemmungen, Tornados in Österreich letztes Jahr. Hat denn all das mit dem Klimawandel zu tun? Ist das noch Wetter oder schon DAS Klima? Können einzelne Wetterereignisse die Ursache im Klimawandel haben?
Continue readingDas Klima ABC
Teil 2: Warum reden immer alle nur von CO2*?
In unserem letzten Blog haben wir geklärt, wie der Treibhauseffekt funktioniert. Wir haben von CO2* und Treibhausgasen geredet. Aber was sind das überhaupt für Gase und was bedeutet dieses Sternchen „*“ beim CO2? All das erfährst du in diesem Blogpost!
Continue readingDas Klima ABC
Teil 1: Ist CO2 ein böses Gas?
Wenn wir über „den Klimawandel“ reden: was meinen wir damit? Was hat’s mit der Erderwärmung auf sich? Und wie spielen die Treibhausgase da herein? Fragen über Fragen… Im ersten Teil schauen wir uns mal an, was es denn mit CO2 genau auf sich hat.
Continue readingLebensrauf für Insekten schaffen – wie geht’s? Teil 2
Heute werden wir ein bisschen spezifischer und widmen uns Ohrwürmern, dem richtigen Düngen und heimischen Pflanzenarten. Auch damit kannst du es Insekten gemütlich machen.
Continue readingLebensraum für Insekten schaffen – wie geht’s? Teil 1
Man würde es nicht glauben, aber die vielen kleinen Insekten, die uns oft nerven, sind für unser Überleben unverzichtbar. Landwirtschaft und unsere Ernährung wären ohne Insekten nicht möglich.
Continue readingMein Alltag & klimafreundliche Gewohnheiten
Lies hier, die Eindrücke einer Teilnehmerin zum Workshop „Klima in Alltag & Haushalt“. Danke für das motivierende Feedback! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Continue reading